Rückblick 2023
Ordentliche Generalversammlung am 13.06.2023
"Rückblick & Ausblick"
Der Verein Grünes Kreuz hielt am 13. Juni seine Generalversammlung im Palais Eschenbach ab. Präsidentin Mag. Dr. Christa Kummer-Hofbauer freute sich über die rege Teilnahme und ließ das Vereinsjahr Revue passieren.
Das Vereinsjahr 2022 stand noch im Zeichen der Pandemie. Coronabedingt musste der 100. Jägerball zum zweiten Mal abgesagt werden. Dr. Kummer-Hofbauer konnte trotz dessen mit Freude über viele Tätigkeiten berichten. „Der Verein hat den Fokus auf die Weiterbildung mit der Veranstaltungsreihe „Hybride Grüne Akademie“ gelegt. Mit der LIVE-Übertragung erreichen wir Mitglieder und Interessierte in den weiter entfernten Bundesländern und auch über die Grenzen hinaus. Dank unserer Partner können wir vielfältige jagdliche Themen vermitteln. Gleichzeitig setzen wir damit ein Zeichen, dass der Verein Grünes Kreuz für ganz Österreich tätig ist“, so Dr. Kummer-Hofbauer“.
Der mehr als 100-jährige karitative Verein konnte ebenso seine Statuten erfüllen und sowohl Sozialanträge als auch wissenschaftliche Projekte unterstützen, resümierte die Präsidentin. Auch die Berichterstattung über die internationale Tagung in Židlochovice, die 20. Jägermesse, die Grüne Akademie und die erstmalige Verleihung des Biodiversitäts-Preises fand bei den Anwesenden großen Anklang. Dr. Kummer-Hofbauer zeichnete abschließend jahrelange Mitglieder aus und freute sich ihnen die gebührende Wertschätzung für ihre Treue entgegenzubringen zu dürfen.
Kitzrettung mittels Drohneneinsatz ist in aller Munde. Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten Drohnen im Revier zum Einsatz zu bringen. Vom Wildtiermonitoring bis hin zu Wildschadensvermessung. Ein spannender Vortrag von Alexander Wipplinger, von Spektakulair, über den verantwortungsbewussten Einsatz der neuen Technik.
Unser besonderer Dank gilt der UNIQA Versicherungen Österreich AG für die Unterstützung. Als Repräsentant der UNIQA durften wir Horst Neusiedler, Vertriebsleiter in der Landesdirektion NÖ, vorstellen. Horst Neusiedler gab uns Einblicke in die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit den Landesjagdverbänden Wien und Niederösterreich. Die richtige Versicherung ist bei der Ausübung der Jagd ein wichtiges Thema. Es gibt sowohl für Drohnen als auch für viele weitere Bereiche die geeignete UNIQA-Versicherung, sollte doch mal etwas passieren ist es beruhigend zu wissen gut versichert zu sein.
Nachschau auf YouTube: Verein Grünes Kreuz – Jäger helfen Jägern. Hier geht´s zum Video:
Hybride Grüne Akademie am 26.04.2023
"Möglichkeiten zum Einsatz von Drohnen bei der Jagd"
Der Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur veranstaltete beim 100. Jägerball, als besonderes Highlight eine Tombola. Der exklusive Hauptpreis: eine STEYR MONOBLOC mit Holzschaft von STEYR ARMS! Die feierliche Übergabe fand nun im Jagd- & Schießzentrum in Wiener Neustadt statt.
STEYR ARMS-Repräsentantin Martina Franke, überreichte die STEYR MONOBLOC Kal. 30-06 Spring. feierlich. Verein Grünes Kreuz Vorstandsmitglied E. Gundaccar Wurmbrand-Stuppach gratulierte der Gewinnerin herzlich. Die Mitarbeiter des Schießzentrums gaben der Jagdwaffe noch den letzten Feinschliff und standen mit kompetenter Beratung zum Thema Optik zur Seite. Auf der 100m-Bahn konnte sich die strahlende Gewinnerin auch gleich bei den ersten Probeschüssen von der Präzision und der vollendeten Ästhetik überzeugen.
„Dieser hochwertige Preis hat mein Jägerherz höherschlagen lassen. Ich freue mich sehr, dass ich die karitative Tombola unterstützt habe und nun mit meiner STEYR MONOBLOC hoffentlich viele tolle jagdliche Erlebnisse haben werde.“, so die überglückliche Gewinnerin.
Der gesamte Reinerlös der Tombola wurde einem karitativen Zweck gewidmet. So kam dieser, bereits kurz nach dem Jägerball, einer jungen Familie, die von einem tragischen Todesfall nach schwerer Krankheit und unerwarteten Schicksalsschlägen betroffen ist, zu Gute.
Tombola Hauptpreis-Übergabe
"Die Jägerball-Tombola für den guten Zweck!"
Weidgerechtigkeit steht an oberster Stelle bei der Jagd. Für einen präzisen Schuss spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, u.a. eine gepflegte Waffe. Eine gereinigte Waffe ist Voraussetzung für Präzision, Sicherheit, Funktion, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Tipps & Tricks vom Experten Max Wichmann (Ammotec Austria) veranlasste die Teilnehmer auch ihre Waffe auf die Jagdsaison vorzubereiten.
Besonders freuten wir uns über unseren Partner AMMOTEC AUSTRIA GmbH.
Als Repräsentanten durften wir Ing. Karl Barbach, Geschäftsführer, der Ammotec Austria GmbH vorstellen.
Nachschau auf YouTube: Verein Grünes Kreuz – Jäger helfen Jägern. Hier geht´s zum Video: