top of page

Veranstaltungen 2023 & 2024

Ordentliche Generalversammlung am 13.06.2023

"Rückblick & Ausblick"

Bei der Generalversammlung vom karitativen Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur wird den Mitgliedern über die Gebarung des Vereinsjahrs 2022 berichtet. Mitglieder, die seit Jahrzehnten dem Verein Grünes Kreuz die Treue halten, werden ausgezeichnet und geehrt. Präsidentin Mag. Dr. Christa Kummer-Hofbauer setzt sich seit Ihrer Bestellung im Jahr 2021 mit viel Engagement für die Umsetzung der Ziele des Vereines ein. Über ein Wiedersehen bei der Generalversammlung am Dienstag, 13. Juni 2023, würden wir uns freuen. Die Einladung und Tagesordnung wurde mit der Mitgliederaussendung versandt und kann auch nachstehend eingesehen werden.

Termin: Dienstag, 13. Juni 2023

Ort: Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft, Stallburgg. 2, Mezzanin, 1010 Wien

Eintreffen ab 18.45 Uhr

Beginn: 19.00 Uhr

 

Anmeldung an office@verein-grueneskreuz.at erbeten!

Wildbret am Grill - Grillseminare mit

Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek

Termine:         FR, 26.05.2023 – 14h 

                         FR, 25.08.2023 – 14h 

Anmeldung:  auf www.grillschule.at erbeten

Regionalität und Nachhaltigkeit haben bei Adi Matzek´s Grillaktionen schon seit Jahren einen hohen Stellenwert. Diese Ideologie deckt sich mit den Interessen und Zielen des Vereines Grünes Kreuz. So entstand - sowohl für unsere Mitglieder, als auch für Interessierte- ein spannendes, gemeinsames Projekt: Das Angebot für „Wildbret am Grill“-Grillseminare!

Was ist regionaler und nachhaltiger als Wildbret? – ein ganz besonderer Genuss, welcher auch gleichzeitig die Bedürfnisse gesunder Ernährung, Tierwohl und regionaler Top-Qualität deckt.

Grillen als natürliche und ursprünglichste aller Zubereitungsarten bietet sich hier geradezu an. 

Das „Wildbret am Grill“-Grillseminar vermittelt den fachgerechten Umgang mit allen Produkten aus dem Lebensraum Wald und Wiese. Die Zubereitung im Outdoor-Bereich stellt für die bekömmlichen Wildprodukte oft eine Herausforderung dar. Hier lernen Sie die optimale Handhabung für ein perfektes Wildbret am Grill.

Bonus für Verein Grünes Kreuz-Mitglieder:

"Unter dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber!“ unterstützten wir den karitativen Verein Grünes Kreuz bei dem gemeinsamen Projekt sehr gerne mit einer Spende von € 10,00 pro teilnehmendem Mitglied des Vereines. Sie erhalten bei Ihrem Besuch in der ersten österreichischen Grillschule in Burgerwiesen zum Thema passend je eine Grillwürzung Kräuter und eine Grillzange Adi Matzek geschenkt", so Adi Matzek. 

Ihre Buchung bitte direkt auf www.grillschule.at -unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer in den Notizen- vornehmen.

21. Jägermesse am 12.10.2023

Die Jägermesse für den guten Zweck

Der karitative Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur feiert am 12.10.2023 seine 21. Jägermesse im Wiener Stephansdom im Zeichen von Dankbarkeit und Nächstenliebe. Viele Jagdinteressierte nehmen alljährlich im Herzen Wiens an der Heiligen Messe teil.

 

Die Jägermesse im prunkvollen Stephansdoms wird von Probst Markus Grasl CanReg., Augustiner Chorherrenstift Reichersberg, zelebriert, im Beisein von Konzelebrant Dompfarrer Toni Faber.

Besonderer Dank gilt schon jetzt den Fahnenträgern der österreichischen Jagdklubs die uns dabei unterstützen das jagdliche Brauchtum und die Tradition aufrecht zu halten. Vor dem Stephansdom wird eine Jagdhornbläsergruppe das Publikum einstimmen.

Im Anschluss lädt der Verein Grünes Kreuz zur Agape ins Curhaus zu St. Stephan zum gemütlichen Ausklang.

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023

Ort: Wiener Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien

Eintreffen ab 18.45 Uhr

Beginn: 19.00 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich!

Grüne Akademie im November 2023

"Jagd & Natur im Fokus"

Der Verein Grünes Kreuz bietet mit der "Grünen Akademie" einen Vortrags- und Diskussionsabend für seine Mitglieder und Interessierte. Im Fokus stehen dabei Themen rund um die Jagd, Natur und Biodiversität aus wissenschaftlicher und praxisorientierte Sicht. Die Referenten stehen Ihnen nach den Vorträgen – bei einem kleinen Imbiss – zum Gedankenaustausch und zur Diskussion gerne zur Verfügung! Die Einladung mit allen Details wird mit der Mitgliederaussendung im Herbst versandt. Weitere Infos ehestmöglich auch auf unserer Homepage.

Moderation: Vorsitzender der Grünen Akademie, Dr. Miroslav Vodnansky, 2. Vizepräsident

Programmgestaltung: Dr. Miroslav Vodnansky & Dipl.-Ing. Maximilian Hardegg

​Wir freuen uns schon jetzt auf einen regen Gedankenaustausch mit Ihnen!

Termin: genauer Termin (November 2023) und Ort wird noch festgelegt - Details zeitnah auf unserer Homepage!

Eintreffen ab 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr

Anmeldung an office@verein-grueneskreuz.at erbeten!

101. Jägerball am 29.01.2024

in der Wiener Hofburg & Spanischen Hofreitschule

Am 29. Jänner startet der Jägerball in ein neues Jahrhundert! Der traditionsreiche Jägerball findet 2024 zum 101. Mal statt. Der Ball des Vereines Grünes Kreuz zählt mit seinen rund 5.000 Gästen zu den beliebtesten Tanzveranstaltungen Wiens. Der 101. Jägerball, der unter der Patronanz des Burgenlandes steht, wird künstlerisch ein breites Spektrum bieten: Von Jagdhornbläsern bis hin zu Klassik - lassen Sie sich überraschen!

Reservierung unerlässlich! Bitte richten Sie Ihre Anfrage an jaegerball@verein-gruensekreuz.at!

Programm

20.00 Uhr Einlass

21.00 Uhr im Festsaal der Wiener Hofburg

Einzug: Ehrenpräsidium, Ehrendelegation, Ehrenkomitee

Feierliche Eröffnungszeremonie

Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee

23.00 Uhr Festliche Eröffnung in der Spanischen Hofreitschule

23.55 Uhr Verkündung der Tombola Gewinnerfarbe

24.00 Uhr Mitternachtsquadrille im Festsaal

01.00 Uhr Publikumsquadrille in der Spanischen Hofreitschule

05.00 Uhr Ballende

 

Neues & Altbewährtes beim 101. Jägerball

Die Eröffnung des 101. Jägerballes wird für festliche Stimmung im prachtvollen Festsaal der Wiener Hofburg und der Spanischen Hofreitschule sorgen! Die künstlerische Leitung hierfür übernimmt Daniel Serafin, der als Kulturmanager bereits mit seinen Inszenierungen beim Viennese Opera Ball New York oder durch seine Funktion als künstlerischer Direktor der Oper im Steinbruch St. Margarethen, überzeugte. Mit einer besonderen Darbietung werden die Gäste auf eine rauschende Ballnacht eingestimmt!

 

~5.000 Besucher freuen sich auf Neues, Altbewährtes und viele Highlights. Neben traditionsgemäßer Live-Jagdhornbläsermusik zählen auch „WILDe“ kulinarische Schmankerln, unterschiedlichste Musikrichtungen in den prachtvollen Sälen die zum Tanzen einladen, die Fotobox für Erinnerungsfotos, u.v.a.m. zum Rahmenprogramm!

 

Bei der Tombola, für den guten Zweck, können die Gäste einen oder mehrere der 1.500 hochwertigen Preise gewinnen. Die 3.000 Lose werden am gesamten Jägerball ab Einlass angeboten.

 

Die Mitternachtsquadrille im Festsaal ist ein beliebtes Highlight. Um 01.00 Uhr findet eine weitere Publikumsquadrille in der Spanischen Hofreitschule statt.

 

Kulinarisch dürfen sich die Ballgäste auf Wildspezialitäten und typische Wiener Kost einstellen. Wir weisen darauf hin, dass die Einnahmen aus Speisen/Getränken nicht dem Verein zu Gute kommen. Der Jägerballwein wird von den Wein-Experten von Falstaff ausgewählt.

 

Für alle Damen wird es den traditionellen Künstlerfächer geben.

 

Auch beim 101. Jägerball gibt es wieder für alle Ballbesucher das Falstaff Jägerball-Special!

„Der Jägerball ist nicht nur eine Unterhaltungsveranstaltung, sondern der älteste jagdliche karitative Ball Österreichs. Der soziale Zweck rückt immer mehr in den Vordergrund“, freut sich die Präsidentin des Vereins, Dr. Christa Kummer-Hofbauer.

Ihre Reservierungsanfrage senden Sie bitte an: jaegerball@verein-grueneskreuz.at

Die Entstehung des Jägerballs und die Gründung des Vereins:

Alexander Prinz zu Solms-Braunfels war es ein Herzenswunsch unschuldig in Not geratene Jäger und deren Familien zu helfen und zu unterstützen. Gemeinsam mit engagierten Jägern organisierte er daher den 1. Wiener Jägerball. Am 04. März 1905 läutete er mit dieser Tanzveranstaltung im Hotel Continental eine ungeahnte Tradition ein. Der außergewöhnliche Erfolg des Abends war gleichzeitig die Geburtsstunde des Vereines Grünes Kreuz. Am 26.10.1905 wurde der Verein Grünes Kreuz offiziell gegründet. Bis heute wird der Leitgedanke „Jäger helfen Jägern“ mit großer Freude und Ehre sowohl im Vereinsleben, als auch beim Jägerball umgesetzt.

Fuchs

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

und verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Wir freuen uns über Ihr Like.

bottom of page