top of page

1. Jägerball Weinsegnung

Der Verein Grünes Kreuz setzte beim 97. Jägerball auf kulinarischen Genuss. Zum ersten Mal in der traditionsreichen Geschichte des Vereines Grünes Kreuz fand am 12. Jänner 2018 in den Räumlichkeiten der Dompfarre St. Stephan die Segnung des Jägerballweines 2018 statt.

Wie Dompfarrer Toni Faber im Rahmen der Segnung hervorhob sollen die Produkte, die durch die Veredelung des Menschen zu wahren Köstlichkeiten wurden, Freude im doppelten Sinn bringen dürfen. Es soll im Rahmen dieser Aktivitäten ein zusätzlicher Fokus auf den Verein Grünes Kreuz mit seinem karitativen Engagement gelegt werden.

Christa Kummer, Vorstandsmitglied im Verein Grünes Kreuz, zeigte sich von der Hilfsbereitschaft aller Unterstützer begeistert und hofft auch in Zukunft noch viele Partner gewinnen zu können: „Aktionen wie diese helfen, jagdliche Forschungsaktivitäten und karitative Zwecke in höherem Ausmaß zu unterstützen.“

Sommelier Hubert Fohringer und sein Expertenteam haben aus einer Vielzahl österreichischer Spitzenweine die Repräsentanten für 2018 gekürt, sowie Gin und Eierlikör kreiert. Präsident KR Leo Nagy freute sich über die Unterstützung durch die Winzer. Erstmalig gibt es den Grünes Kreuz "Jägerballwein". Die Sondereditionen Verein Grünes Kreuz Gin und Eierlikör runden den hochwertigen Getränkereigen ab. Die Produkte sind ganzjährig erhältlich. Mit dem Kauf werden die karitativen Tätigkeiten des Vereines unterstützt.

Wolfgang Rosam, Falstaff Herausgeber, unterstrich die Bedeutung, dass ein Ball wie dieser kulinarischer wird. Er ist stolz, dass der Falstaff-Winzer des Jahres 2017 Anton Bauer dieses Jahr auch den Jägerballwein Rot stellt. Als Bonmot fügte er hinzu, dass er bei Jagden speziell bei der Hirschbrunft schon oft für den Weinvorrat zuständig war, weswegen er den Spitznamen „Hirschbrunft-Wolfi“ verliehen bekam.

Impressionen der Weinsegnung, am 12. Jänner 2018:

bottom of page