top of page

100. Jägerball, am 30. Jänner 2023

WICHTIG für bereits erfolgte Karten- und Tischreservierungen:

Sollten Sie bereits Karten für den Jägerball, am 31.01.2022 bestellt haben, so müssen Sie bitte Ihre Bestellung erneut an

jaegerball@verein-grueneskreuz.at vornehmen. Ihre Bestellung wird nicht übernommen.

Jägerball - Ball vom Grünen Kreuz
Ein Ball mit Tradition

​Termin:       30. Jänner 2023 (Termin vorbehaltlich Änderungen!)

Einlass:       ab 20.00 Uhr

Eröffnung:  21.00 Uhr

Der 100. Jägerball - Ball vom Grünen Kreuz ist einer der Höhepunkte der Wiener Ballsaison. In der Wiener Hofburg und der Spanischen Hofreitschule gehen die Ballbesucher auf die Pirsch und schwingen bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein. 

Mehr Informationen finden Sie hier: 100. Jägerball - Ball vom Grünen Kreuz 

Als am 4. März 1905 engagierte Jäger um Alexander Prinz zu Solms-Braunfels im Hotel Continental einen Jägerball veranstalteten, ahnten sie nicht welche Entwicklung sie damit einleiten. Aus dem Herzenswunsch unschuldig in Not geratene Jäger und deren Familien zu helfen, sie in bitterer Not nicht allein zu lassen, organisierten sie den 1. Wiener Jägerball.

Der von ihnen gegründete Verein Grünes Kreuz besteht nach über 100 Jahren noch immer und der Wiener Jägerball zählt nach wie vor zu den beliebtesten Tanzveranstaltungen Wiens. Die jährlich veranstalteten Jägerbälle, die nur durch die beiden Weltkriege unterbrochen wurden, lieferten von Anfang an die finanzielle Basis, um im Dienst des Nächsten wirken zu können.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine rauschende Ballnacht mit Ihnen!

Ihr Jägerball-Team

Über den Verein Grünes Kreuz:

 

Der Verein Grünes Kreuz wurde von Erzherzog Franz Salvator von Habsburg-Lothringen im Jahre 1905 mit dem Zweck gegründet, ein soziales Fürsorgenetz im Bereich des Jagd- und Forstwesens einzurichten. Die soziale und karitative Kernaufgabe ist nach wie vor unser größtes Bestreben und Ziel. Getreu dem Vereins-Motto: „Jäger helfen Jägern.“

 

Mit Dr. Christa Kummer-Hofbauer steht erstmals in der 116-jährigen Geschichte eine Frau an der Spitze des Vereines. Die Präsidentin möchte die karitative Ausrichtung verstärkt in den Vordergrund rücken und den Fokus auch auf Nachhaltigkeitsthemen legen.

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Payer unter 0664 / 142 56 61 zur Verfügung.

bottom of page